Matthias Lilienthal kommt am 13. November in die Münchner Volkshochschule. „Freiheit unter Druck“ – unter dieser Überschrift diskutiert der Intendant der Münchner Kammerspiele mit dem Historiker Per Leo, der SZ-Journalistin Antonie Rietzschel und Armin Thurnher vom Wiener „Falter“ darüber, wie Rechtspopulisten die demokratische Kultur herausfordern.
→ Infos und Karten für die Veranstaltung gibt es hier
„Für mich ist Theater ein Ort politischer Auseinandersetzung“, erklärt Matthias Lilienthal im Interview mit Mucbook. Der Intendant der Kammerspiele eckt in München immer wieder an – mit seinen ungewöhnlichen Theaterprojekten, aber auch mit seinem politischen Engagement.
Lilienthal ist der Meinung, Theater dürfe sich gar nicht heraushalten aus der Politik, denn: „In Zeiten, in denen es die Identitären gibt, in Zeiten, in denen es einen rechtsradikalen Terrorismus gibt … finde ich, hat ein Theater die verdammte Pflicht, sich einzumischen.“